Engagement für Sicherheit, Innovation und Nachhaltigkeit
Unterstützer der Trusted Charging Alliance setzen sich für eine hohe Qualität und ein Produktdesign ein, das über die Standards hinausgeht


Trusted Charging Alliance
Europe
Warum?
Die Trusted Charging Alliance (TCA) setzt sich für die Förderung von Vertrauen, Qualität und Sicherheit bei BEV-Ladetechnologien in Europa ein.
Als eine Allianz, die sich der Aufrechterhaltung höchster Standards verschrieben hat, werden die folgenden Themen die Grundsätze und Verpflichtungen umreißen, an die sich die Mitgliedsunternehmen halten:
Einhaltung der EU-Gesetze und -Verordnungen
Alle Mitgliedsunternehmen der Trusted Charging Alliance müssen sich an die von der Europäischen Union erlassenen Gesetze, Normen und Vorschriften halten. Die Einhaltung der EU-Richtlinien in Bezug auf elektronische Produkte, Verbraucherrechte, Umweltvorschriften und andere geltende Gesetze ist obligatorisch.
Produktqualität und -sicherheit
Die Mitglieder müssen der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von qualitativ hochwertigen Ladelösungen, die die Industriestandards erfüllen oder übertreffen, Vorrang einräumen. Die Produkte müssen strengen Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen unterzogen werden, um Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Benutzersicherheit zu gewährleisten.
Transparenz und Verantwortlichkeit
Verbrauchern sollten genaue und klare Informationen über Produktspezifikationen, Kompatibilität und Sicherheitsmaßnahmen zur Verfügung gestellt werden. Die Unternehmen müssen die Verantwortung für die Leistung ihrer Produkte übernehmen und etwaige Probleme umgehend beheben.
Zusammenarbeit und Innovation
Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern, um Innovationen in der Ladetechnologie zu fördern. Der Austausch von Wissen, Forschungsergebnissen und bewährten Praktiken innerhalb des Bündnisses wird den Fortschritt in der Branche vorantreiben und sowohl den Unternehmen als auch den Verbrauchern zugutekommen.
Vertrauen und ethische Geschäftspraktiken
Förderung eines Umfelds des Vertrauens und ethischen Verhaltens in allen Geschäftsbeziehungen. Fairer Wettbewerb, Integrität in Marketing und Werbung sowie die Achtung der Rechte an geistigem Eigentum sind Grundprinzipien des Bündnisses.
Verantwortung für die Umwelt
Die Mitgliedsunternehmen sollten bestrebt sein, die Umweltauswirkungen ihrer Produkte und Tätigkeiten zu minimieren. Dazu gehören die Anwendung nachhaltiger Verfahren bei der Herstellung, die Reduzierung von Elektronikabfällen und die Unterstützung umweltfreundlicher Initiativen, wo immer dies möglich ist.
Ökologie und Konsumentenschutz
Förderung von Initiativen zur Aufklärung der Verbraucher über die Bedeutung hochwertiger Ladelösungen und darüber, wie sie zuverlässige Produkte erkennen können. Angemessene Unterstützung der Verbraucher beim Verständnis der Kompatibilität, der Nutzung und der Sicherheitsaspekte von Ladetechnologien.
Kontinuierliche Verbesserung
Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Standards, um sie an den technologischen Fortschritt, regulatorische Änderungen und die sich entwickelnden Verbraucherbedürfnisse anzupassen. Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung in allen Aspekten der Arbeit der Allianz.
Nicht-Diskriminierung
Respektieren Sie die Vielfalt und fördern Sie ein integratives Umfeld innerhalb der Allianz. Die Mitgliedsunternehmen dürfen nicht aufgrund von Rasse, Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung oder anderen geschützten Merkmalen diskriminieren.

Durch die Mitgliedschaft in der Trusted Charging Alliance erkennen die Organisationen diese Grundsätze an und verpflichten sich, sie einzuhalten und aktiv zur Ausgestaltung der Allianz beizutragen.
Mit dem Ziel, stetiges Vertrauen und Qualität in bei den Ladetechnologien in Europa zu gewährleisten
Wie?
Das TCA-Gütesiegel kennzeichnet Organisationen und Hersteller von Ladelösungen für BEVs mit besonderen Eigenschaften. Die Einhaltung der Richtlinien wird vom Advisory Board laufend überprüft.
Ein Antrag zur Mitgliedschaft im Netzwerk der TCA ist unbürokratisch möglich. Bitte senden Sie uns einfach eine E-Mail.
Wofür steht die Partnerschaft?
- Nachvollziehbare Transparenz der Organisation
- Netzwerk von Organisationen mit gleichen Interessen
- Markenstärkung und Vorteile in der Kommunikation


Gemeinsame Innovation
- Verfolgen diverser gemeinsamer Interessen
- Aktivitäten zur Förderung der Elektromobilität
- Weiterentwicklung der Elektromobilität
„Europäische Hersteller sind führend in der Entwicklung und Bereitstellung einer umfassenden EV-Ladeinfrastruktur, die den Übergang zu einer nachhaltigen Mobilität unterstützt. Sie übernehmen Verantwortung für die Umwelt, indem sie Produkte von hoher Qualität und Sicherheit herstellen, die den höchsten ökologischen Standards entsprechen. Durch ihr Engagement für den Konsumentenschutz und die Förderung ethischer Geschäftspraktiken gewinnen sie das Vertrauen der Verbraucher. Diese Hersteller tragen auch soziale Verantwortung, indem sie umweltfreundliche Lösungen entwickeln und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben. So leisten sie einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen und verantwortungsbewussten Zukunft in Europa.“

Gerald Stiepan
Vice President, TCA


Christian Philipp
TCA, President

Falco Lausecker
TCA, Vice President
Persönliche Informationen
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail und wir kontaktieren Sie direkt für weitere Informationen.